Treffen der invoiceLINE User in Stuttgart
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von invoiceLINE aus dem Kundenkreis der flowDOCS Software GmbH haben sich am 25. April 2017 in Stuttgart getroffen. Der Anwendertag fand, wie in den Vorjahren, im Congress Centrum direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Führungskräfte und invoiceLINE-KeyUser aus dem Finanz- und Rechnungswesen bzw. aus der IT und SAP-Applications-Betreuung und nutzen SAP ECC 6.0 oder SAP S/4HANA als ERP-Lösung.
„Damit haben wir eine umfassende Transparenz über den gesamten Prozess unserer Rechnungsprüfung. Unsere Anwenderinnen und Anwender in der Kreditorenbuchhaltung sind mit dem Komfort und der Anwenderfreundlichkeit von invoiceLINE sehr zufrieden. Der Freigabe-Workflow hat eine hohe Akzeptanz.“
Birgit Pauly | Henkell & Co.
Projektverantwortliche des Rechnungswesens
Der überwiegende Anteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Anwendertreffen waren „sehr zufrieden“.
Die Umfrage hat ergeben, dass die Anwenderinnen und Anwender mindestens alles zwei Jahre ein Anwendertreffen haben möchten.
Alles befragten Teilnehmerinnen/ und Teilnehmer des Anwendertreffens möchten das nächste Mal wieder mit dabei sein.
Henkell & Co. ist in 20 Ländern mit eigenen Unternehmen vertreten und exportiert weltweit in mehr als 100 Staaten. Für das als Shared Service organisierte Rechnungswesen der Henkell & Co.-Gruppe ist ein reibungsloser, systemgestützter Ablauf des Rechnungsworkflows wichtig. Aufgrund der erfolgreichen Einführung von invoiceLINE wird nun der internationale Roll Out von flowDOCS durchgeführt.
„Durch den umfassenden Customizing-Leitfaden können wir den Roll Out von invoiceLINE aktiv mitgestalten“, sagt Steffen Lemke. „Es ist uns sehr wichtig, dass wir hier weitgehend eigenständig agieren können.“ Dies ist ein wesentliches Merkmal von invoiceLINE: Die Kunden können mit ihren vorhandenen, ausgebildeten Ressourcen viele Maßnahmen eigenständig umsetzen, ohne jeweils Consultingressourcen von flowDOCS einsetzen zu müssen. Gerade beim Einsatz in Shared Services und insbesondere beim internationalen Roll Out kommen diese Vorteile von invoiceLINE zum Tragen.
Ein spezielles Vorgehensmodell, es wird als syntaxANALYZER bezeichnet, ermöglicht ohne die Notwendigkeit landesspezifischer Lizenzen einen Roll Out und unterstützt dabei die Implementierung der freiform-Erkennung. Somit können auch Länder mit geringem Belegvolumen kostengünstig angebunden werden. Ein wichtiger Pluspunkt für die Prozessharmonisierung.
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen? Sie möchten mit einem unserer Consultants ein unverbindliches Gespräch führen und sich über Ihre Anforderungen austauschen? Dann vereinbaren Sie ein Gespräch. Fragen Sie jetzt gleich bei flowDOCS einen Termin an.